Wanderreise
der Volkshochschule Baumholder auf dem Rheinsteig
Eine
erlebnisreiche Wanderwoche der Volkshochschule Baumholder führte 17
Teilnehmer unter der Leitung von Helmut Schmid auf den Rheinsteig, auf
dem das Teilstück von Bonn bis nach Bad Hönningen in 5 Etappen
erwandert wurde. Die eindrucksvollen Berglandschaften des
Siebengebirges, die hohen Wälder und immer wieder beeindruckende
Fernsichten über das Rheintal hinweg bis weit in die Eifel begeisterten
die Wanderer.
Standort
war ein Hotel in Bad Honnef, in direkter Nachbarschaft zum Kurhaus. Von
hier aus starteten die Wanderer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum
Start der einzelnen Wanderabschnitte und kehrten abends hierher zurück.
Am
ersten Tag lernten die Teilnehmer Bad Honnef mittels einer kompetenten
und anschaulichen Führung näher kennen. Viele Geschichten ranken sich
um die bessere Gesellschaft, die in vergangenen Zeiten hierher zum Kuren
kam. Von dieser großen Zeit zeugen auch die unzähligen Villen aus Gründerzeit
und Jugendstil, die das Stadtbild bis heute prägen.
Die
Auftaktwanderung führte von Bonn-Beuel direkt bergauf in die Ausläufer
des Siebengebirges bis zum ehrwürdigen Kloster Heisterbach, von
Zisterziensern im 12. Jahrhundert gegründet. Von dort führte der Weg
am nächsten Tag zunächst zum ehemaligen Gästehaus der Bundesrepublik
Deutschland auf dem Petersberg mit einer überwältigenden Aussicht. Von
dort ging es weiter zum eigentlichen Höhepunkt des Tages, vorbei an der
prachtvollen Drachenburg, zum sagenumwobenen Drachenfels. Tagesziel war
Rhöndorf, der frühere Wohnsitz des Altbundeskanzlers Adenauer. Der nächste
Tag führte die Gruppe ab Rhöndorf nach Bad Honnef über einige
Erhebungen des Siebengebirges. Höhepunkt war der Aufstieg auf die Löwenburg.
Die folgende Etappe führte zunächst direkt am Rheinufer entlang auf
dem alten Leinpfad von Bad Honnef nach Unkel und von dort durch das
waldreiche ländliche Hinterland mit einigen knackigen Anstiegen. Ein
beeindruckender Aussichtspunkt hoch über dem Rheintal mit weiten
Blicken über die Landschaft erwies sich das Plateau der Erpeler Ley.
Von dort war es, vorbei an Schloss Ockenfels, nicht mehr weit bis zum
Tagesziel, dem romantischen Fachwerkstädtchen Linz. Der letzte
Wanderabschnitt von Linz bis Bad Hönningen forderte die Wandergruppe
noch einmal mit einigen steilen Auf- und Abstiegen. Diese landschaftlich
sehr reizvolle Etappe bildete einen harmonischen Abschluss der
Wanderreise auf dem Rheinsteig. Wie bestellt zum Abschluss gab es am
Abend anlässlich des 700jährigen Jubiläums des Schützenvereins Bad
Honnef direkt im Kurpark neben dem Hotel einen Festakt mit der Aufführung
des großen Zapfenstreichs.
Natürlich
gab es wieder die Nachfragen nach dem Ziel der Wanderreise im kommenden
Jahr. Helmut Schmid versprach, sich um die Organisation einer
Wanderreise in eine attraktive Region zu bemühen.
